Volkswagen Seat und Skoda Fernbedienung Kauf Ratgeber
Verschiedene Funksender Modelle

Volkswagen hat es den Autoschlüssel - Händlern nicht sehr einfach gemacht. Die Fernbedienungen Klappschlüssel von Volkswagen, Skoda und Seat kommen zwar aus derselben Fabrik, unterscheiden sich allerdings grundlegend. Kauft man den falschen Funksender funktioniert dieser nicht. Es kommt auf viele Faktoren an, die alle genauestens identisch sein müssen, da sonst das Anlernen des Funksenders nicht möglich sein wird.



Tastenanzahl Ihres Klappschlüssels
Der Klappschlüssel besitzt normalerweise zwei bis drei Tasten. Da der selbe Typ von Klappschlüssel von der Volkswagen Gruppe für die Fahrzeugmarken Volkswagen, Skoda oder Audi verwendet wird, muss man nur das Logo der Fahrzeugmarke auf der Rückseite aufbewahren, damit der Fahrzeugschlüssel nach dem Umbau wieder so aussieht wie das Original.
Rote Notfalltaste
Bei Importfahrzeugen wird meist eine Notfalltaste in dem Klappschlüssel verbaut. Dieses Modell besitzt eine rote Alarm Taste an der Seite, die bei Betätigung das Fahrzeug in Alarmzustand versetzt. Die Warnblinker fangen an zu leuchten und ein Alarm ertönt. Speziell beim Parken auf großen Parkplätzen ist diese Funktion beim Auffinden des Fahrzeugs sehr Hilfreich. Oft wird dieses Modell als 3+1 (3 Tasten plus Notfalltaste) bezeichnen. Auch die zwei Tasten Version kann einen Alarmknopf besitzen und wird dann oft 2+1 Tasten bezeichnet.
Bauform Ihres Fahrzeugschlüssels
Es existieren starre Fahrzeugschlüssel und Klappschlüssel bei denen der Schlüsselrohling eingeklappt werden kann. Der Vorteil des Klappschlüssels liegt bei der einfachen Verwendung und dem nicht störenden Schlüsselrohlings. Der Schlüsselrohling kann bei dem Klappschlüssel eingeklappt werden und stört somit nicht in der Hosentasche und ist damit langlebiger.
OEM Volkswagen AG Nummer
Alle Klappschlüssel der Volkswagengruppe (Skoda, Seat, Audi, Volkswagen) besitzen eine eindeutige Identifikationsnummer. Diese Nummern - Buchstaben Kombination ist im Zusammenhang mit der Mhz Zahl absolut eindeutig. Diese OEM Nummer ist je nach Klappschlüssel Modell entweder auf der Innenseite des Gehäuses, wo der Schlüsselrohling versenkt wird eingraviert oder nach dem Auseinanderziehen am Oberteil (Wo die Drücktasten sind) eingraviert.
MHZ
Je nach Modell werden verschiedene MHZ bei den Schlüsseln verwendet. Bei den Europäischen Modellen werden die Mhz Zahlen 434 MHZ und 433 MHZ verwendet. Wenn die falsche MHZ Zahl gekauft wird, ist der neue Funkschlüssel nicht kompatibel und kann nicht angelernt werden.
LED Position beim Klappschlüssel
In der ersten Generation von Klappschlüsseln wurde die LED rechts neben dem Tastenfeld verbaut. Bei diesem Klappschlüssel kann man das Oberteil und Unterteil sind mittels Steckverbindung ineinander gesteckt. Bei den Modellen ab Ende 2009 / Anfang 2010 wurde nur noch ein gesamter Klappschlüssel verwendet, bei dem keine Steckverbindung mehr existiert. Bei diesem neuen Modell wurde die Funkschlüssel LED nicht mehr mittig neben dem Tastenfeld sondern Oben Rechts vom Tastenfeld aus angebracht. Da die neue Generation von Klappschlüsseln sich komplett vom Vorgänger Model unterscheidet, sollte man unbedingt auf die Position der LED Achten.
Schlüsselrohling
Normalerweise werden immer die Standard HAA Schlüsselbärte bei diesem Modell der Klappschlüsseln verwendet. Bitte vergleichen Sie trotzdem immer Ihren Schlüsselrohling mit dem Artikel von uns.